Einzügige Steigleiter mit Rückenschutz Aluminium eloxiert 8,48m - 500115

Einzügige Steigleiter mit Rückenschutz aus Aluminium
Die einzügige Steigleiter mit Rückenschutz aus Aluminium bietet eine sichere und normgerechte Lösung für den Zugang zu hochgelegenen Arbeitsbereichen. Mit einer Leiterlänge von 8,48 Metern und einer Steighöhe von 7,28 Metern erfüllt diese Steigleiter die Anforderungen nach DIN 18799-1/-3, DIN 14094-1 und DIN EN ISO 14122-4.
Produktmerkmale
- Eloxiertes Aluminium für maximale Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Maximale Belastbarkeit von 150 kg
- Einzügige Bauart für platzsparende Installation
- Integrierter Rückenschutz als Absturzsicherung
- Wandabstand beträgt 200 mm, Außenbreite 520 mm
- Sprossen-Trittausführung für sicheren Halt
Normgerechte Sicherheit
Diese Steigleiter bietet dank des Rückenschutzes eine zuverlässige Absturzsicherung. Zusatzkomponenten wie Ausstiegstritt, Geländer und Sicherungstüren können je nach bauseitiger Situation am Ausstieg erforderlich sein und müssen separat bestellt werden.
Installation und Montage
Zur Montage der Steigleiter sind Werkzeuge erforderlich. Eine arbeitsmedizinische Untersuchung zur Höhentauglichkeit, wie etwa die G 41, ist abhängig von der Gefährdungsbeurteilung notwendig. Außerdem muss die Tragfähigkeit des Untergrunds durch einen Sachverständigen nachgewiesen werden.
Zubehör und Erweiterungen
- Leiterteil Alu eloxiert, 13 Sprossen
- Ausstiegsholm gerade und abgewinkelt
- Verschiedene Wandhalter, starr und verstellbar
- Rückenschutzbügel und -streben mit Montagesatz
- Steigschutzschienen mit Verbindungslasche
- Erweiterungspodeste und Sicherungstüren
Einbauvoraussetzungen
- Mindestens 1.680 mm senkrechte Überschneidung zwischen Leiterzügen
- Freiraum für sicheres Umgreifen der Seitenholme mindestens 75 mm
- Spaltmaße zwischen Steigleiter und Geländer maximal 180 mm
- Beidseitig angebrachte Geländer bei ungesicherten Ausstiegsstellen notwendig
Wichtige Hinweise
Der Spalt beim Austritt darf nicht größer als 75 mm sein. Beim Ausstieg muss die oberste Sprosse auf der Höhe der Ausstiegsebene liegen. Für Neuanlagen im Bestand gelten ebenfalls die aktuellen Normvorgaben.
Passendes Zubehör für diesen Artikel






















































